In seinem Werk „The Little Match Girl Passion“ stellt David Lang dem berühmten Märchen von H. C. Andersen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ – einer Geschichte über ein Mädchen, das erfriert, während es versucht, in einer kalten Winternacht Streichhölzer zu verkaufen – Texte aus dem Evangelium und aus Bachs Matthäus-Passion gegenüber. Auf diese Weise entsteht eine sehr moderne Form der Passion, deren Leitfaden die Kraft der Hoffnung im Leiden ist. David Lang (geboren 1957 in Los Angeles) gewann 2008 für dieses Werk, das von der New Yorker Carnegie Hall zusammen mit The Perth Theater and Concert Hall in Auftrag gegeben wurde, den Pulitzer-Preis für Musik. Die Musik erzielt großen Effekt mit kleinen Kräften.
Diese Kraft der Hoffnung im Leiden ist auch in Texten zu finden, die von verzweifelten Menschen vor ca. 3000 Jahren niedergeschrieben wurden, in den sieben sogenannten „Bußpsalmen“. Von den vielen Vertonungen dieser Psalmen sind die von Orlando di Lasso die bekanntesten und bedeutendsten der ganzen Renaissance. Im Programm des Ensemble Corund bilden zwei davon den Rahmen für Langs Passion.
Der Edel-Korund, besser bekannt als Rubin und Saphir, dient als Vor- und Ebenbild des Luzerner Vokalensembles, dessen Repertoireschwerpunkt die geistliche Musik der Renaissance und des Barock sowie Musik des 20. und 21. Jahrhunderts bildet.
Besetzung:
Ensemble Corund: Gabriela Bürgler, Caroline Reitzel, Aline Willi-Jayet (Sopran); Annina Haug, Ursina Patzen, Carmen Würsch (Alt); Tiago P. Oliveira, Sebastian Lipp, Christophe Gindraux (Tenor); Kevin Gagnon, Ulrich Acolas, Gerhard Nennemann (Bass)
Stephen Smith: Leitung
Programm: Orlando di Lasso (1532-94): aus den Psalmi Davidis pœnitentiales I. Domine, ne in furore tuo arguas me (Psalm 6), VII. Domine, exaudi orationem meam (Psalm 143) | David Lang (*1957): The Little Match Girl Passion, Version für kleinen Chor und 4 Solisten

MI 27.07.2016 | Stadtkirche Lörrach | 20 Uhr | € 32