Voodoo Jürgens
Foto: Florian Lehner

Voodoo Jürgens

Liedermacher

Singer-Songwriter

DO | 26.6.25 | 20 Uhr

€ 31 Stehplatz / € 33 Sitzplatz Empore

Tickets

Voodoo Jürgens

Burghof

STIMMEN-Eröffnung

Bild Voodoo Jürgens
Foto: Florian Lehner
Galerie
Modal Slider

Voodoo Jürgens erzählt Geschichten von Außenseitern, Gaunern und Antihelden und gibt diesen verlorenen Seelen eine Stimme. Seine Songs sind voller Mut, Zeitlosigkeit und rauer Emotion – kein Austropop, sondern purer Wiener Soul. Lyrisch ist der österreichische Liedermacher präzise und mitreißend. Seine Musik changiert virtuos: mal zart und berührend, dann wieder mitreißend und feurig. Die Ansa Panier, längst als beste Live-Band des Landes bekannt, swingt, twisted und jazzed sich geschmackvoll durch ein Panoptikum wunderschöner Klänge. Nach seinem mit Gold ausgezeichneten Debüt „Ansa Woar“ (2016), dem Amadeus-Award-prämierten „`s klane Glücksspiel“ (2019) und einer Filmmusik-Nominierung für „Sargnagel – Der Film“ präsentierte Voodoo Jürgens 2022 mit „Wie die Nocht noch jung wor“ ein weiteres Meisterwerk. Auf dieser Platte gibt er sich persönlicher und gewährt uns Einblicke in sein eigenes Seelenleben. „Wie die Nocht noch jung wor“ zeigt einen Künstler auf seinem ersten Zenit.  

Er ist ein wenig Ludwig Hirsch, Nick Cave oder ein bisserl Joe Cocker. Aber all diese Vergleiche werden ihm nicht gerecht. Denn er ist einfach Voodoo Jürgens. - Landsberger Tagblatt

Zu erzählen hat er (…) einiges, aber auch musikalisch ist sein Auftritt dank erstklassiger Begleitband ein großes Erlebnis. - Badische Zeitung


Empfehlungen:

  • Foto: Juri Junkov

    Vokalmusik

    Tag des Amateurgesangs

    SA | 28.6.25 | 10 Uhr

    Lörrach singt!

    Eine Vielzahl Sängerinnen und Sänger aus zahlreichen Chören werden am Samstag, 28. Juni 2025, bei der 22. Ausgabe von Lörrach singt! die Innenstadt zum Klingen bringen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt dieser Ausgabe des Gesangstags auf der Klarheit und Unverfälschtheit der Stimme(n). So werden die Chöre ohne Verstärkung – also sozusagen „unplugged“ – zu erleben sein. Welche Orte bespielt werden, wie genau das Programm aussieht und welche Mitsingangebote es 2025 gibt, wird noch bekannt gegeben. Fest steht indes bereits, dass der Auftakt wie üblich um 10 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden wird - ebenso wie voraussichtlich das Abschlusskonzert um 17 Uhr. 

    Innenstadt Lörrach
  • Foto: Bruno Jobin

    Alternative/Indie

    Folk

    FR | 4.7.25 | 20 Uhr

    Mighty Oaks

    Ungewissheit schwebte über der Folk-Band „Mighty Oaks“, da vor einigen Jahren jedes Mitglied eine Auszeit nahm, um zum ersten Mal in der langen Karriere persönliche Projekte zu verfolgen. Die Ungewissheit, ob sich ihre Wege wieder kreuzen würden, hat sich nun gelichtet, denn das Berliner Trio kehrt nach einer mehrjährigen Pause zurück auf die Bühne und präsentiert bei STIMMEN 2025 ein besonderes Programm im Burghof Lörrach: Die Musiker Ian Hooper, Claudio Donzelli und Craig Saunders werden im Rahmen einer speziellen Akustik-Tournee die Einzigartigkeit und Authentizität ihrer Musik auf die Bühne bringen. Leadsänger Ian Hooper betont: „Es gibt keine bessere Art und Weise, unsere Musik zu präsentieren als akustisch, in ihrer reinsten Form. Es ist eine fantastische Gelegenheit, die Verbindung zu unseren Fans wiederherzustellen - oder überhaupt zu jedem, der handgemachte, authentische Musik liebt.“

    Burghof
  • Foto: Band Sailer

    Swing

    Jazz Manouche

    SA | 5.7.25 | 20 Uhr

    Coco Dièze

    Die Musik und die Spielfreude von Coco Dièze versetzen einen direkt in ein Pariser Straßencafé. Inspiriert von dem aus Frankreich stammenden Gypsy Jazz (französisch: jazz manouche) begeistert das Freiburger Quartett mit einer enormen Spielfreude und einer vielfältigen musikalischen Bandbreite von Gipsy und Swing über Bossa-Nova-Titel hin zu Balladen und Musette-Walzer. Die aus Marokko stammende Sängerin Mariame Chakly fängt mit ihrer ausdrucksstarken Stimme das französische Flair wundervoll ein und die Musiker Hans Clasen (Akkordeon), Chris Huwer (Gitarre und Violine) und Thias Salhab (Bass) sorgen mit ihrem inspirierenden Spiel dafür, dass aus bekannten Jazztiteln ganz eigene Interpretationen werden. Coco Dièze verbreiten eine unwiderstehlich gute Laune. Ein perfektes Sommerkonzert!

    Kulturzentrum Nellie Nashorn