STIMMEN 2025 Festival | Mighty Oaks FR | 4.7.25 | 20 UhrMighty Oaks
Mighty Oaks
Foto: Bruno Jobin
Galerie
Modal Slider

Mighty Oaks

Alternative/Indie

Folk

FR | 4.7.25 | 20 Uhr

€ 46 Stehplatz / € 48 Sitzplatz Empore

Tickets

Mighty Oaks

Burghof
Bild Mighty Oaks
Foto: Bruno Jobin
Galerie
Modal Slider

Ungewissheit schwebte über der Folk-Band „Mighty Oaks“, da vor einigen Jahren jedes Mitglied eine Auszeit nahm, um zum ersten Mal in der langen Karriere persönliche Projekte zu verfolgen. Die Ungewissheit, ob sich ihre Wege wieder kreuzen würden, hat sich nun gelichtet, denn das Berliner Trio kehrt nach einer mehrjährigen Pause zurück auf die Bühne und präsentiert bei STIMMEN 2025 ein besonderes Programm im Burghof Lörrach: Die Musiker Ian Hooper, Claudio Donzelli und Craig Saunders werden im Rahmen einer speziellen Akustik-Tournee die Einzigartigkeit und Authentizität ihrer Musik auf die Bühne bringen. Leadsänger Ian Hooper betont: „Es gibt keine bessere Art und Weise, unsere Musik zu präsentieren als akustisch, in ihrer reinsten Form. Es ist eine fantastische Gelegenheit, die Verbindung zu unseren Fans wiederherzustellen - oder überhaupt zu jedem, der handgemachte, authentische Musik liebt.“

Empfehlungen:

  • Liedermacher

    Singer-Songwriter

    DO | 26.6.25 | 20 Uhr

    Voodoo Jürgens

    Voodoo Jürgens erzählt Geschichten von Außenseitern, Gaunern und Antihelden und gibt diesen verlorenen Seelen eine Stimme. Seine Songs sind voller Mut, Zeitlosigkeit und rauer Emotion – kein Austropop, sondern purer Wiener Soul. Lyrisch ist der österreichische Liedermacher präzise und mitreißend. Seine Musik changiert virtuos: mal zart und berührend, dann wieder mitreißend und feurig. Die Ansa Panier, längst als beste Live-Band des Landes bekannt, swingt, twisted und jazzed sich geschmackvoll durch ein Panoptikum wunderschöner Klänge. Nach seinem mit Gold ausgezeichneten Debüt „Ansa Woar“ (2016), dem Amadeus-Award-prämierten „`s klane Glücksspiel“ (2019) und einer Filmmusik-Nominierung für „Sargnagel – Der Film“ präsentierte Voodoo Jürgens 2022 mit „Wie die Nocht noch jung wor“ ein weiteres Meisterwerk. Auf dieser Platte gibt er sich persönlicher und gewährt uns Einblicke in sein eigenes Seelenleben. „Wie die Nocht noch jung wor“ zeigt einen Künstler auf seinem ersten Zenit.  

    Burghof
  • Live-Podcast

    FR | 27.6. | 18.30 Uhr

    Litfass live – STIMMEN on air Der Burghof-Podcast im Festivalmodus

    Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 wird der Burghof-Podcast Litfass zum Live-Erlebnis: In konzentrierten Gesprächen treffen Stimmen aus Kultur, Politik, Stadtentwicklung und Gesellschaft aufeinander – live, offen, ungefiltert. In einem kuratierten Setting sprechen Festivalintendant Timo Sadovnik und Dr. Elisabeth Weiß-Sinn mit ausgewählten Gästen über die Rolle von Kultur in Zeiten der Veränderung, über Stadt als Möglichkeitsraum, über Förderpolitik, Relevanz und Resonanz.

    Leider muss der erste geplante Live-Podcast aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Wir bitten um Beachtung!

    Burghof
  • Foto: Armand Luciani

    Vokalmusik

    FR | 27.6. | 20 Uhr

    A Filetta In voce è detti

    Seit über vier Jahrzehnten bewegt sich das Vokalensemble A Filetta auf einem Weg, der sich dem Gewöhnlichen entzieht – zwischen Tradition und zeitgenössischer Offenheit, zwischen Herkunft und Dialog. Die sechs Stimmen, allesamt tief in der korsischen Polyphonie verwurzelt, entfalten einen Klangraum, der zugleich archaisch und unerwartet gegenwärtig wirkt. Im Programm „In voce è detti“ verbinden sich traditionelle korsische Gesänge mit Werken aus Film und Theater, darunter Stücke für Bruno Coulais' Filmmusiken, für Choreografien von Sidi Larbi Cherkaoui und Vertonungen antiker Tragödien. Auch neuere geistliche und weltliche Stücke finden hier ihren Platz – Werke, die aus der langen Auseinandersetzung mit dem Wort, mit Raum, Atem und Resonanz entstanden sind. Die Poesie dieser Musik liegt nicht im Ornament, sondern in der Klarheit ihrer Setzungen. Sie verweigert sich dem Kitsch und entfaltet gerade dadurch ihre emotionale und ästhetische Tiefe.

    Christuskirche Lörrach
{cookie_info} {/cookie_info} {/exp:channel:entries}
{cookie_info} {/cookie_info} {/exp:channel:entries}