Praktisch
Wichtige Hinweise zum Konzertbesuch
Wir freuen uns sehr, Sie beim STIMMEN-Festival begrüßen zu können.
Die wichtigsten Hinweise und Informationen finden Sie hier im Überblick:
- Die Abendkasse öffnet jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
- An den Open-Air-Spielorten sind nur Rucksäcke und Taschen bis zu einer max. Größe von 40 x 40 cm zugelassen. Eine Taschenabgabe ist nicht möglich. Bitte lassen Sie daher alle größeren Taschen oder Gegenstände zu Hause.
- Der Konzertbesuch ist mit Kindern unter 8 Jahren nicht empfohlen. Bei bei den Konzerten auf dem Marktplatz Lörrach ist der Eintritt für Kinder unter 6 Jahren grundsätzlich untersagt. Bis zum Alter von 16 Jahren ist der Einlass nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.
- Die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt. Regenschirme sind auf dem Konzertgelände nicht gestattet und daher wird regen-/wetterfeste Kleidung empfohlen. Bei starkem Regen und Wetterkapriolen informieren Sie sich bitte aktuell über Veranstaltungsänderungen auf dieser Website.
- Film-, Ton- und Videoaufnahmen während der Konzerte sind nicht erlaubt.
- Mitgebrachte Getränke und Speisen sind nicht erlaubt.
- Bei Verlust von Tickets kein Ersatz. Die Tickets verlieren bei Verlassen des Konzertgeländes ihre Gültigkeit.
- Gäste, die auf einen Rollstuhl oder Gehhilfen angewiesen sind, bitten wir, sich die hierfür vorgesehenen Rollstuhltickets zu buchen (begrenztes Kontingent!).
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Ticketkauf und Ihren Konzertbesuch finden Sie in unseren FAQ.

Ihr Weg zum Ticket
Kartenvorverkauf
Tickets zu allen Veranstaltungen können Sie direkt hier online kaufen.
Es öffnet sich ein neues Fenster und sofort werden Ihnen Preise und noch verfügbare Sitzplätze angezeigt. Bequem können Sie dann Ihre Tickets direkt von zu Hause aus bestellen.
Hierfür bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:
Drucken Sie Ihr Ticket bequem zuhause aus, das sogenannte print@home (€ 1,00),
Lassen Sie sich Ihr Ticket nach Hause schicken (€ 5,00).
Zu Fragen bezüglich Ihrer Bestellung wenden Sie sich gerne an unser Kartenhaus-Team unter +49 (0)7621-94089 -11/-12.
Persönlich erhalten Sie Konzerttickets an diesen Vorverkaufsstellen:
Kartenhaus der Burghof Lörrach GmbH
Herrenstr. 5
79539 Lörrach
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 - 17 Uhr
Samstag von 9 - 13 Uhr
Mittwochs geschlossen.
Persönlich, telefonisch unter +49 (0)7621 94089-11/-12 oder per E-Mail an ticket@burghof.com.
Hinweis zur Angabe von Kontaktdaten: Alle Konzerttickets werden bei STIMMEN nur nach Angabe von Namen und Kontaktdaten verkauft, um eine Kontaktnachverfolgung im gegebenen Fall zu ermöglichen. Mit dem Aufdruck des jeweiligen Namens auf dem Ticket geht jedoch keine Personalisierung oder Weitergabebeschränkung einher.
Vorverkauf Schweiz (nur für die Konzerte auf dem Marktplatz Lörrach): Vorverkauf bei Ticketcorner unter der Nummer 0900 800 800 (CHF 1.19/min.), übers Internet: www.ticketcorner.ch oder bei Manor, SBB und Coop City sowie bei allen anderen Ticketcorner Verkaufsstellen.
Weitere Vorverkaufsstellen: Alle Reservix-Vorverkaufsstellen sowie Kartenhaus Konstanz, alle Geschäftstellen der Badischen Zeitung, des Südkuriers und des Verlagshauses Jaumann.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Die aktuell gültigen AGB (Stand Mai 2024) finden Sie hier als PDF zum Download: AGB
Hinweise zum Ticketerwerb über den Zweitmarkt (Viagogo, Global Tickets u.a.):
Die Weitergabe erworbener Tickets ist grundsätzlich nicht gestattet. Insbesondere bei Anbietern auf sog. Zweit-Ticketmärkten kann es sich um vom Veranstalter nicht autorisierte Ticket-Händler handeln. Tickets, die dort erworben werden, können zur Verweigerung des Besuchsrechts der Veranstaltung führen.
FAQ
FAQ - Häufige Fragen
-
Einlassregelungen
Verbotene Gegenstände:
- Gläser, Glasflaschen, Tetrapacks, Alu-Dosen
- eigene Speisen und Getränke
- Regenschirme (auch Knirpse)
- Stühle, Klappstühle und sonstige sperrige Gegenstände
- gefährliche und verbotene Gegenstände
- Spraydosen
- Kosmetika in Spray-/Glasflaschen mit Treibgas (Deo, Haarspray, usw.)
- Fahrrad- und Motorradhelme
- professionelle Spiegelreflexkameras und sonstige Kameras mit austauschbaren Linsen
- Selfie-Sticks für Handy-Kameras
- Video- und Tonaufzeichnungsgeräte
Mit diesen Gegenständen wird der Zutritt nicht gewährt.
Bitte beachten Sie zudem den Hinweis zur Mitnahme von Garderobe und Taschen:
An den Open-Air-Spielorten sind nur Rucksäcke und Taschen bis zu einer max. Größe von 40 x 40 cm zugelassen. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit zur Taschenabgabe gibt. Bei den Konzerten im Burghof Lörrach gilt eine Garderobenpflicht. Hierfür steht Ihnen im UG eine kostenfreie Abgabemöglichkeit zur Verfügung. -
Ab welchem Alter darf ein Konzert besucht werden?
Wir raten davon ab, Kinder unter 8 Jahren auf das Festival mitzunehmen, da ein Musik-Festival für kleine Kinder eine erhebliche Belastung (Lautstärke, etc.) darstellt. Die Teilnahme von Jugendlichen am Festival wird aufgrund des Personensorgerechts – unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetzes – von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt am Konzert. Weiterhin gelten die gesetzlichen Beschränkungen für Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke.
Demnach gilt: Der Konzertbesuch ist mit Kindern unter 8 Jahren nicht empfohlen, bei den Konzerten auf dem Marktplatz Lörrach ist der Eintritt für Kinder unter 6 Jahren grundsätzlich untersagt. Bis zum Alter von 16 Jahren ist der Einlass nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.
Kindern wird der Zutritt zum Rosenfelspark Lörrach gewährt; ab 6 Jahren wird ein Zahlticket benötigt, unter 6 Jahren ein Freiticket; die Mitnahme von Kinderwägen ist ebenfalls gestattet.
Für die Kinderkonzerte im Rosenfelspark wird für Kinder ab 4 Jahren
ein Zahlticket benötigt, für Kinder unter 4 Jahren ein Freiticket.
Wir empfehlen bei Kindern dringend den Gebrauch von Gehörschutz. -
Ich bin Rollstuhlfahrer*in. Was muss ich wissen?
Wir möchten allen unseren Besucher*innen (Merkzeichen B) einen uneingeschränkten Konzertgenuss bieten. Das Kartenhaus berät Sie gerne! Tel.: +49 (0)7621-94089-11/-12 oder per E-Mail an ticket@burghof.com .
Tickets: Die Rollstuhlfahrer*innen bezahlen den regulären Preis, die Begleitperson erhält eine Freikarte. Tickets sind ausschließlich im Kartenhaus im Burghof erhältlich.
Wichtig: Die gesetzlichen Vorschriften und das geltende Baurecht legen fest, dass Besucher*innen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ausschließlich auf den eigens hierfür gebauten Rollstuhlplätzen platziert werden dürfen.
Ein Besuch unserer Veranstaltungen mit einer normalen Eintrittskarte ist somit aus feuerpolizeilicher Anordnung strikt untersagt, da im Falle einer Panik, Feuer oder behördlichen Maßnahmen, die Entfluchtung für Rollstuhlfahrer nicht möglich ist.
Plätze: Im Burghof gibt es spezielle Rollstuhlplätze mit ebenem Zugang sowie Platz daneben für eine Begleitperson. Bei den Konzerten auf dem Lörracher Marktplatz steht für Rollstuhlfahrer*innen ein Podest zur Verfügung. Da die Kapazität begrenzt ist, wenden Sie sich bitte frühzeitig an das Kartenhaus: Tel. +49 (0)7621-94089-11/-12 bzw. E-Mail an ticket@burghof.com.
Rollstuhlgerechte Toiletten sind im Burghof Lörrach vorhanden.
-
Ich benötige einen Rollator. Was ist zu beachten?
Bei den Konzerten auf dem Marktplatz Lörrach ist die Mitnahme von Rollatoren ausschließlich auf dem Rollstuhlfahrer-Podest erlaubt, auch hier gibt es nur ein bestimmtes Kontingent und da die Kapazität begrenzt ist, wenden Sie sich bitte frühzeitig an das Kartenhaus: Tel. +49 (0)7621-94089-11/-12 bzw. E-Mail an ticket@burghof.com.
-
Ich habe einen Assistenzhund. Ist der Einlass möglich?
Bis auf ausgebildete Begleit- und Assistenzhunden ist das Mitführen von Tieren jeglicher Art nicht gestattet.
-
Wann und wo ist Einlass und wann öffnet die Abendkasse?
Die Hausöffnung sowie die Abendkasse beginnen i. d. R. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Für die Marktplatzkonzerte öffnet die Abendkasse im Burghof Lörrach ab 18 Uhr am Abend.
An den Außenspielorten sind Ein- und Ausgänge ausgeschildert. Bitte halten Sie für einen zügigen und reibungslosen Einlass Ihre Tickets bereit.
-
Gibt es eine Garderobe?
Bei den Konzerten im Burghof Lörrach gilt eine Garderobenpflicht. Hierfür steht Ihnen im UG eine kostenfreie Abgabemöglichkeit zur Verfügung.
An den Open-Air-Spielorten steht keine Möglichkeit zur Abgabe von Taschen und Garderobe zur Verfügung.
-
Beginnt die Veranstaltung pünktlich?
Unsere Konzerte beginnen in aller Regel sehr pünktlich. Zu seltenen Ausnahmen kann es kommen, wenn die Künstler*innen beispielsweise eine verspätete Anreise hatten, z. B. wegen Flugverspätung, oder wenn es technische Schwierigkeiten gab.
Nach Veranstaltungsbeginn besteht kein Anspruch auf Einlass.
-
Findet das Konzert bei jedem Wetter statt?
Ja. Die Open-Air-Veranstaltungen finden auch bei Regen statt. Aktuelle Informationen finden Sie zeitnah auf www.stimmen.com.
Bitte achten Sie bei Open-Air-Konzerten auf regen- und wetterfeste Kleidung. Die Mitnahme von Regenschirmen ist nicht gestattet und die Open-Air-Konzerte sind nicht überdacht.
-
Darf ich einen Fotoapparat mit in die Veranstaltung nehmen?
Nein. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben den ausdrücklichen Wunsch, dass keine Film-, Ton- und Videoaufnahmen gemacht werden sollen. Außerdem wird das Fotografieren von vielen Besucherinnen und Besuchern als störend empfunden. Wir respektieren dies selbstverständlich und bitten um Ihr Verständnis.
Bei den STIMMEN-Konzerten ist die Mitnahme von professionellen Spiegelreflexkameras und sonstigen Kameras mit austauschbaren Linsen sowie die Nutzung von Selfie-Sticks für Handy-Kameras nicht gestattet.
-
Warum brauche ich eventuell einen Gehörschutz?
Wir gehen sensibel mit Technik und Verstärkung um. Wir achten bei all unseren Veranstaltungen auf angenehme Lautstärke und die Einhaltung der gesetzlichen Lärmschutz-Richtlinien. Gelegentliche Spitzen können dennoch vorkommen. Daher sollten Sie beachten, dass bei verstärkten Konzerten und zahlreichen Besuchern Ihr Gehör zum Beispiel durch den Jubel begeisterter Fans geschädigt werden kann.
Damit Sie Ihr Gehör im Bedarfsfall schützen können, halten wir an den Einlässen und an den Bewirtungsständen Ohrschutz gratis für Sie bereit.
-
Wie komme ich an ein Ticket?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Ticket zu erwerben:
• Besuchen Sie uns online unter www.stimmen.com und suchen Sie sich Ihre Veranstaltung aus.
• Lassen Sie sich Ihr Ticket nach Hause schicken (€ 4,00).
• Drucken Sie Ihr Ticket bequem zuhause aus, das sogenannte print@home (€ 1,00 pro Bestellung).
Natürlich können Sie Ihr Ticket auch gerne vor Ort an unserer Vorverkaufsstelle im Kartenhaus im Burghof Lörrach erwerben.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Tickets an der Abendkasse zu erwerben (Zuschlag wird erhoben). Hier gibt es allerdings keine Garantie darauf, dass noch genügend Tickets verfügbar sind.
-
Ticketkauf über den Zweitmarkt (Viagogo, Global Tickets u. a.)
Die Weitergabe erworbener Tickets ist grundsätzlich nicht gestattet. Insbesondere bei Anbietern auf sog. Zweit-Ticketmärkten kann es sich um vom Veranstalter nicht autorisierte Ticket-Händler handeln. Tickets, die dort erworben werden, können zur Verweigerung des Besuchsrechts der Veranstaltung führen.
-
Gibt es einen Abendkassenzuschlag?
An der Abendkasse wird ein Zuschlag von € 2 erhoben.
-
Welche Ermäßigungen gibt es?
Rabattpaket: Beim Kauf von mindestens 3 Tickets für 3 verschiedene Konzerte in einer Buchung erhalten Sie 10 % Rabatt auf jedes Ticket. Der Rabatt gilt nur für weitere Tickets, wenn diese direkt zusammen im Paket gekauft werden. Nur vor Ort im Kartenhaus im Burghof erhältlich.
Barrierefreie Tickets: Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen B im amtlichen Ausweis erhalten eine kostenlose Begleitkarte. Rollstuhlplätze und Begleitkarten sind nur im Kartenhaus buchbar, nicht online. Bitte frühzeitig anfragen.
Kinderermäßigung: Kinder von 6–12 Jahren erhalten 50 % Rabatt auf Konzerte im Burghof Lörrach. Diese Tickets sind auch online buchbar. -
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Vor Ort im Kartenhaus : Barzahlung, Maestro/EC-Karte mit PIN, Kreditkarte (Visa, Mastercard ).
Im Internet: PayPal, Kreditkarte (Visa, Mastercard ).
-
Ich habe einen Gutschein. Kann ich diesen auch online einlösen?
Gutscheine, die in unserem System ab 01.01.2012 erworben wurden, können Sie gerne auch online einlösen. Hierzu müssen Sie bei der Buchung lediglich den auf dem Gutschein aufgedruckten Code eingeben. Ältere, handschriftlich ausgestellte Gutscheine sind ausschließlich im Kartenhaus einlösbar.
Bitte beachten: Seit 2019 gilt auch für STIMMEN-/Burghof-Veranstaltungen die allgemeine Regelung, dass Gutscheine ab Kaufdatum 3 Jahre gültig sind.
Hinweis: Aus Corona-Kulanz wurden 2023 Gutscheine noch aus dem Jahr 2019, die eigentlich bereits abgelaufen waren, akzeptiert. Mit 2024 sind Gutscheine aus den Jahren 2019 und 2020 nicht mehr gültig und können demnach nicht mehr eingelöst werden.
-
Die Veranstaltung wurde abgesagt. Was nun?
Falls eine Veranstaltung nicht stattfinden kann und abgesagt wurde, dann wenden Sie sich gerne an unser Kartenhaus bzw. an die Vorverkaufsstelle bei welcher Sie ihr Ticket erworben haben. Dort bekommen Sie den Preis Ihres Tickets erstattet.
-
Was passiert, wenn ich mein Ticket verliere?
Bei dem Verlust eines Tickets gibt es keinen Ersatz.
-
Kann ich meine Tickets umtauschen oder zurückgeben?
Tickets sind generell von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen, außer bei Absage oder terminlicher Verlegung der Veranstaltung.
-
Was sollte ich außerdem noch wissen?
Tickets verlieren bei Verlassen des Konzertgeländes ihre Gültigkeit.

Locations
-
Anreise mit dem ÖPNV
Konzertticket = RVL-Fahrschein
Bitte nutzen Sie, sofern möglich, die öffentlichen Verkehrsmittel!
RVL und die Burghof Lörrach GmbH bieten für das STIMMEN-Festival 2025 wieder ein Kombiticket an. Jede im Vorverkauf erworbene Eintrittskarte für STIMMEN ist zugleich Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr. Das Konzertticket berechtigt am Geltungstag zu einer einmaligen Hin- und Rückfahrt zur Veranstaltung mit allen Bussen und Bahnen (2. Klasse) im Gesamtbereich des RVL.
So können zum Beispiel Gäste aus Basel mit ihrem STIMMEN-Ticket in Basel SBB, Badischer Bahnhof oder Riehen, in die S-Bahn einsteigen, und direkt bis zur Haltestelle Museum/Burghof fahren, ohne an der Grenze ein neues Ticket kaufen zu müssen.Bitte beachten Sie für die Anreise auch folgende Links.
• www.bahn.de
• www.bwegt.de
• www.efa-bw.de
• www.rvl-online.de
• www.sbb.ch
• www.bvb-basel.ch
• www.tnw.ch
• www.blt.ch
-
Anreise nach D-Lörrach, Burghof, Marktplatz
Links zu den Spielorten in Google Maps: Burghof, Marktplatz
Von/nach Basel: Ab Basel SBB oder Basel Bad. Bahnhof mit der Regio-S-Bahn 6 nach Lörrach bis Haltestelle Museum/Burghof oder Hauptbahnhof. Von dort ist es ein kurzer Spaziergang zum jeweiligen Spielort. Oder mit Tram 6 bis Riehen Grenze; von der Grenze weiter mit den Buslinien 6 und 16 in die Innenstadt bis Haltestelle Museum oder ZOB Lörrach.
Von/nach Weil am Rhein: Mit Regio-S-Bahn 5 bis Haltestelle Museum/Burghof oder Hauptbahnhof (Marktplatz). Außerdem mit den Buslinien 6 bzw. 16 mit zahlreichen Zustiegsmöglichkeiten.
Von/nach Rheinfelden: Buslinie 7304 (Fahrplan als PDF) aus Rheinfelden bis Lörrach oder Regionalbahn nach Basel Bad. Bahnhof, weiter mit Regio-S-Bahn 6 bis Lörrach.
Von/nach Schopfheim/Zell im Wiesental: Mit der Regio-S-Bahn 6.
PKW/Parken: A5 bis Dreieck Weil am Rhein, weiter auf A98, Ausfahrt Lörrach-Mitte. In Lörrach sind während des Festivals die Parkhäuser „Am Burghof“, „Karstadt“ und „Am Markt“ durchgehend geöffnet. Die Parkhäuser am „Bahnhof“ und „Wallbrunnstr.“ schließen abends, aber die Ausfahrt ist auch später durchgehend möglich.
Weitere Parkmöglichkeiten in den städtischen Parkzonen finden sich im Vogelberg-Areal (Rewe-Supermarkt, Städt. Krankenhaus) oder auch am Parkschwimmbad (Tumringer Str. 271). An der S-Bahn-Haltestelle Lörrach-Haagen/Messe gibt es zudem ein P+R-Parkplatz. Hier ist das Parken kostenlos möglich, um dann mit der S-Bahn in die Innenstadt zu gelangen.
** Bitte beachten Sie ansonsten das städtische Parkleitsystem in Lörrach.
-
Anreise nach D-Lörrach, Nellie Nashorn
Link zu zum Spielort in Google Maps: Nellie Nashorn
Von/nach Basel: Ab Basel SBB oder Basel Bad. Bahnhof mit der Regio-S-Bahn 6 nach Lörrach bis Haltestelle Hauptbahnhof. Von dort ist es ein kurzer ca. 10-minütiger Spaziergang zum Nellie Nashorn. Oder mit Tram 6 bis Riehen Grenze; von der Grenze weiter mit den Buslinien 6 und 16 bis in die Innenstadt oder ZOB Lörrach.
Von/nach Weil am Rhein: Mit Regio-S-Bahn 5 bis Haltestelle Hauptbahnhof. Außerdem mit den Buslinien 6 bzw. 16 mit zahlreichen Zustiegsmöglichkeiten.
Von/nach Rheinfelden: Buslinie 7304 (Fahrplan als PDF) aus Rheinfelden bis Lörrach oder Regionalbahn nach Basel Bad. Bahnhof, weiter mit Regio-S-Bahn 6 bis Lörrach.
Von/nach Schopfheim/Zell im Wiesental: Mit der Regio-S-Bahn 6.
PKW/Parken: A5 bis Dreieck Weil am Rhein, weiter auf A98, Ausfahrt Lörrach-Mitte.
Bitte beachten: Am Nellie Nashorn direkt gibt es keine eigenen Parkplätze. Aber nur 250 Meter entfernt (2 Minuten Fußweg) gibt es am Parkschwimmbad (Tumringer Str. 271) ausreichend Parkplätze.In Lörrach sind während des Festivals die Parkhäuser „Am Burghof“, „Karstadt“ und „Am Markt“ durchgehend geöffnet. Die Parkhäuser am „Bahnhof“ und „Wallbrunnstr.“ schließen abends, aber die Ausfahrt ist auch später durchgehend möglich.
Weitere Parkmöglichkeiten in den städtischen Parkzonen finden sich im Vogelberg-Areal (Rewe-Supermarkt, Städt. Krankenhaus). An der S-Bahn-Haltestelle Lörrach-Haagen/Messe gibt es zudem ein P+R-Parkplatz. Hier ist das Parken kostenlos möglich, um dann mit der S-Bahn in die Innenstadt zu gelangen.
** Bitte beachten Sie ansonsten das städtische Parkleitsystem in Lörrach.
-
Anschriften für Ihr Navigationsgerät
• Burghof Lörrach, Herrenstraße 5, 79539 Lörrach
• Marktplatz, 79539 Lörrach
• Nellie Nashorn, Tumringer Str. 248, 79539 Lörrach
Gastronomie
Bei STIMMEN 2025 wird Ihnen an allen Spielorten vor Konzertbeginn und auch in den Pausen eine kleine aber feine Auswahl an Getränken und Speisen zur Selbstabholung angeboten.
Infos folgen in Kürze.